Aktuelles aus dem Schulleben

.

24.04.2023
Frauengesundheit
Der Gastvortrag von Frau Halhuber-Ahlmann vom FrauenGesundheitsZentrum Salzburg zum Thema Female Genital Mutilation/Cutting (FGM/C) vermittelte der Abschlussklasse des Kollegs für Sozialpädagogik Wissen und Handlungsempfehlungen, um für den Kontakt mit Bedrohten/Betroffenen im beruflichen Alltag vorbereitet zu sein.

18.04.2023
Landtagswahl in der 2 VL
Im Vorbereitungslehrgang stand das Thema „Salzburger Landtagswahl“ auf dem Programm und da einige Schüler*innen zu den rund 22.000 Erstwähler*innen zählen, wurde sogleich ein Wahldurchgang simuliert. Das Ergebnis der 2VL bleibt streng geheim! Nun warten wir gespannt darauf, wie die Salzburger*innen wählen ...

20.03.2023
Sucht ... sucht ... Hilfe
Zum Thema Suchtprävention und Sucht erhielten die Studierenden des Kollegs für Sozialpädagogik zunächst einen Vortrag von Frau Katzlinger – akzente Salzburg. Anschließend hatten wir die Möglichkeit an unserem Standort den Bus „basecamp mobil“ zu besichtigen und erhielten einen sehr umfassenden Einblick vom Team der Suchthilfe Salzburg in ihre Arbeit.

22.12.2022
Wir warten auf das Christkind ....
Das vortragende Lesen übten verschiedene Klassen der SOB im Deutschunterricht mit der „Geschichte vom Weihnachtsbraten“, der „Geschichte vom hochmütigen Lebkuchen“, dem „Tagebuch einer Großmutter“ und anderen Texten, die zum Teil Erinnerungen an Kindheitstage wachriefen, zum Teil zum Nachdenken anregten. Allen gemeinsam war es aber, die „Wartezeit auf das Christkind“ zu verkürzen …