Aktuelles aus dem Schulleben

Tisch mit fünf Menschen

.

07.02.2025

Begeisterung im Berufsalltag

Abwechslungsreiche Einblicke in die Arbeit in einer Kinder- und Jugend Wohngemeinschaft bekamen wir heute bei einer Exkursion zur Salzburger Jugendhilfe (sjh). Mit liebem Dank an Holleis Kerstin und Lechner Theresa für den inspirierenden Nachmittag!

30.01.2025

Gegen das Vergessen

Studierende des Kollegs für Sozialpädagogik setzen sich anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Jänner im Religionsunterricht mit NS-Vergangenheit der Stadt Salzburg auseinander. Ein Mitarbeiter des Salzburg Museums führteuns zu den wichtigen Stationen, wie zum Beispiel dem ehemaligen Kaufhaus Schwarz am Alten Markt, und erinnerte an die damals betroffenen Menschen und ihre Schicksale. Eine weitere Station war das Franziskanerkloster, welches…

10.01.2025

Unterrichtseinblicke

So lustig und vielfältig kann Motopädagogik im Diplomjahr sein!

12.12.2024

Weihnachtsfeier im Haus Elisabeth

Unsere Studierenden des Kollegs für Sozialpädagogik gestalteten am 12 .Dezember eine Weihnachtsfeier im Haus Elisabeth. Die Bilder vermitteln einen kleinen Eindruck von den letzten Vorbereitungen. Wir sind froh und dankbar, dass wir vielen Menschen eine Freude machen konnten und einen Beitrag für Menschen in Not leisten durften.

04.12.2024

Adventfenster

Unser Adventfenster wurde heuer von Studierenden der SOB der Fachsozialhilfe und Bewohnerinnen der Altenpension gemeinsam im Rahmen des Kreativ-Unterrichtes gestaltet.

Auf das tolle Ergebnis können wir stolz sein. Die Präsentation erfolgt am 17. Dezember ab 13.00 Uhr vor Ort. Wir freuen uns auf euer Kommen!

04.12.2024

Fashion & Nachhaltigkeit

Ein interessanter und praxisbezogener Religions- und Ethikunterricht. Was hat nachhaltiger Konsum mit meinem T-Shirt zu tun? Was ist fast fashion? Warum ist second hand sinnvoll und was hat das mit Armut zu tun? Mit diesen und vielen anderen Fragen hat sich die Klasse 1 Fa/1Ba im Rahmen eines workshops im Logistikzentrum der Caritas Salzburg beschäftigt. Eine aktive Unterstützung in Form der Mitarbeit ermöglichte uns tiefere und praktische…